Bundesliga 5. und 6. Runde
Das dritte Bundesligawochenende (30. April / 1. Mai) bescherte uns zum
Tanz in den Mai den SV Mülheim-Nord und den SV Werder Bremen als Gegner.
Gastgeber war unser Reisepartner, der Düsseldorfer SK. In der sehr
schönen aber auch etwas kühlen Aula des Humboldt-Gymniasiums verliefen
die vier angesetzten Kämpfe nach dem vom Professor Elo erdachten Plan:
Immerhin waren das waren genügend Brettpunkte, um in der Tabelle die
rote Laterne erstmal an den SK König Tegel abzugeben. Außerdem gelang
uns der erste Partiegewinn in dieser Saison. Ausgerechnet der
Vereinsvorsitzende hat ihn besorgt. Schachlich war es keine Glanzleistung,
es gab schon andere Partien in dieser Saison, in denen der Sieg mehr
verdient gewesen wäre. (Man sehe diesbezüglich auch weiter unten!)
Ganz untypisch für die Bundesliga wurde in diesem Fall ein Fehler
mal nicht bestraft:
Düsseldorf | Bremen | 1,5:6,5 |
Aachen | Mühlheim | 2,5:5,5 |
Mülheim | Düsseldorf | 5,5:2,5 |
Bremen | Aachen | 6:2 |
Unser Spieler des Wochenendes war aber Christian Seel, der am ersten Brett
seine beide Partien aus einer Position der Stärke remisieren konnte, die
erste davon mit Schwarz gegen David Navara. Besonders sehenswert ist aber
die zweite Partie vom Sonntag gegen Kirill Shevchenko. Hier zeigte sich
Christian, sonst vornehmlich auf Solidität bedacht, mal von einer anderen
Seite!
Die Bilder zum Spieltag reichen wir nach.