Letzter ASVb-Spieltag: ASV 4 sichert den Klasserhalt für ASV 3
Der letzte ASVb-Spieltag der Saison 2024/25 fand am vergangengen Samstag statt.
Zwei unserer Mannschaften spielten auswärts beim SV Würselen und mussten nur noch allzu hohe Niederlagen vermeiden, um den Klassenerhalt auch für den unwahrscheinlichen Fall, dass es in allen ASVb-Klassen drei Absteiger geben muss, sicherzustellen. Ganz schnell erledigt war diese Aufgabe für die 7. Mannschaft in der 1. Kreisklasse, nachdem Maik als Ersatzspieler am vierten Brett schon im 5. Zug eine Figur gewonnen hatte. Hart arbeiten musste dagegen die 5. Mannschaft, die sich zwar noch 2,5:5,5-Niederlage erlauben konnte, die aber auch gleich an mehreren Brettern schwer unter Druck geriet. Hier war es letztlich Nescho, der am 8. Brett den Angriff seines Gegners, der es mit einem Morra-Gambit versucht hatte, abwehren konnte und dafür sorgte, dass für die Würselener ein Kantersieg außer Reichweite geriet. Durch das 3:5 blieb die Würselen 2 nach Brettpunkten in der Tabelle der Bezirksliga hinter ASV 5.
Unsere 6. Mannschaft stand bereits vor dem Spieltag als Absteiger aus der Bezirksklasse fest und brachte auch zum letzten Spieltag trotz allerlei Bemühungen nur sieben Spieler ans Brett. Leider hatte bereits viele potentielle Ersatzspieler ihre erlaubten zwei Einsätze bereits ausgeschöpft. Die anwesenden sieben Spieler zeigten aber eine starke kämpferische Leistung und erreichten nach alter Zählung immerhin ein 4:4 gegen die SVG Alsdorf, was wegen des fehlenden Bonuspunkts aber eben auch ein 15:16-Niederlage bedeutete.
Ein Drama veranstaltet unsere 4. Mannschaft. Wie bereits früher berichtet, war es für uns wichtig, dass die 4. Mannschaft einen Aufstiegsplatz erreicht, denn die 3. Mannschaft ist in der SVM-Liga in Abstiegsgefahr und kann sich jedenfalls aus eigener Kraft dort nicht mehr retten. Eine Saison mit drei Mannschaften in der Bezirksliga wäre aber ein planerischer Albtraum, so dass ein Nichtaufstieg der 4. Mannschaft vielleicht noch einen freiwilligen Abstieg der 5. Mannschaft nach sich gezogen hätte. Am letzten Spieltag sollte die 4. Mannschaft also unbedingt noch gegen den SC Kalterherberg gewinnen, um den 2. Platz und damit den Aufstieg zu erreichen. Um 16.20 Uhr war allerdings unser 1. Brett noch unbesetzt. Telefonanrufe waren erfolglos, der Versuch den betreffenden Spieler zu Hause abzuholen scheiterte am Stau in der Krefelder Straße - das Spiel der Alemannia gegen Saarbrücken (4:2) war um knapp 16 Uhr zu Ende gegangen. Insofern startete der wichtige Kampf mit einem 0:3 Handycap -- wie sich später herausstellte, hatte der Herr Student verschlafen...
Trotzdem ließ sich der Kampf gut an. Der Mannschaftsführer, Tim, gewann als erster und Wolfgang sorgte in unnachahmlicherweise für die Führung. Zuerst schockte er seinen Gegner mit einem - allerdings inkorrekten - Läuferopfer und als sein Gegner sich nicht traute, dieses anzunehmen, ließ er noch ein Turmopfer folgen, das aber nicht nur korrekt, sondern auch noch stark war und zu einem Grundlinienmatt führte - wohlgemerkt zu einem Matt des schwarzen Königs auf der weißen Grundlinie! Die Ahn-Geschwister remisierten an den Brettern 2 und 3, wobei beide zwischendurch vermutlich leicht besser standen. Roman hatte den gegnerischen König komplett freigelegt und stand total auf Gewinn und hätte die Führung ausbauen können. Stattdessen gab er ein Turmschach auf a8, weil er den langen Rückzug Dg2xa8 übersehen hatte, was den ganzen Mannschaftskampf kippen ließ. Zwar konnte Pascal nach einigen bangen Momenten seine Partie noch gewinnen, aber in der letzten laufenden Partie musste Peter nun unbedingt noch remis halten, stand aber kompensationslos mit einer Qualität im Rückstand. In dieser Situation zeigte er aber eine starke Verteidigungsleistung, hielt die Stellung geschlossen und überließ es seinem Gegner, einen Gewinnplan zu erfinden. Dieser schaffte es nicht, die Stellung komplett unter Kontrolle zu behalten, kam in Zeitnot und bot, als ihm die Sache entglitt, selbst Remis an. Damit war der 4,5:3,5-Sieg für unsere Mannschaft gerettet. Puh...
Ob die 4. Mannschaft den Aufstieg auch wahrnehmen wird, wenn die 3. Mannschaft doch noch den Klassenerhalt in der SVM-Liga West schaffen sollte, muss noch abgeklärt werden. Eher wahrscheinlich ist, dass die 3. und 4. Mannschaft sozusagen die Klassen "tauschen".